Stadt bzw. Kurstadt im Regierungsbezirk Köln. Aachen befindet sich im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Die Stadt Aachen ist in 7 Stadtbezirke gegliedert. Einwohner: 245.885 PLZ: 52062-52080 anerkannte Kurstadt, kann auch den Zusatz Bad tragen: Bad Aachen gilt[…]
WeiterlesenArchive: Begriffe des Wörterverzeichnis
Aal
Ein Aal ist ein schlangenähnlicher Knochenfisch. Aale können sowohl in Süßwasser, als auch in Salzwasser leben. Sie verbringen ihr Leben überwiegend in Süßgewässern. Um ihre Eier zu legen, wandern sie ins Meer. Die Wanderung dorthin[…]
WeiterlesenAas
Bei Aas handelt es sich um den verwesenden Körper eines toten Tieres. Als Synonym kann man auch das Wort Kadaver gebrauchen.
WeiterlesenAbakus
Der Abakus ist ein antikes Rechenhilfsmittel bzw. eine Rechenschiebetafel. Wir kennen ihn auch als Rechenschieber. Es besteht aus einem Holzgestell, das mit Drähten verbunden wird. Um die Drähte herum befinden sich meist kleine, ovale Holzkugeln,[…]
WeiterlesenAbdikation
Bei einer Abdikation handelt es sich um eine Abdankung. Dabei unterschreibt der Abdankende beispielsweise eine Urkunde, um offiziell auf ein öffentliches Amt zu verzichten. Ähnlich wie bei einem Rücktritt.
WeiterlesenAbdomen
Das Wort Abdomen kommt aus dem Lateinischen und bedeutet “Bauch”. Anatomisch gesehen steht es beim Menschen für die Region zwischen Becken und Brustkorb. Wenn man von einem Abdomen eines Gliederfüßers spricht, dann handelt es sich[…]
WeiterlesenAbendland
Das Abendland steht für den europäischen Kulturkreis. Dieses stellt symbolisch den westlichen Teil Europas dar. Dazu gehören unter anderem auch die westliche Kultur, das Christentum, die alten Mitgliedsländer der EU und auch Amerika.
WeiterlesenAberglaube
Menschen, die abergläubisch sind, glauben unter anderem an übernatürliche Kräfte und auch magische Wirkungen. Nicht selten handelt es sich dabei um Symbole (Glücksbringer), Objekte, die eine magische Wirkung entfachen oder auch Sprüche, die je nach[…]
WeiterlesenAbfindung
Die Abfindung dient als einmalige Entschädigung, mit der ein berechtigter Rechtsanspruch getilgt wird. Sie wird meist in Form einer Geldzahlung ausgezahlt, z. B. bei der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses nach einer langjährigen Betriebszugehörigkeit, wenn diese in[…]
WeiterlesenAbführmittel
Ein Abführmittel dient dazu, den Prozess der Darmentleerung zu beschleunigen. Erhältlich sind Abführmittel entweder als Medikamente oder als pflanzlicher Aufguß. Beispiele für Abführmittel sind z. B. Rizinusöl, Glaubersalz, Bittersalz usw.
WeiterlesenAbgaben
Als Abgaben bezeichnet man z. B. Steuern und Zoll-Gebühren, die man an die dafür vorgesehenen Institutionen (Bsp: Finanzamt) abführen muss.
WeiterlesenAbgase
Bei Abgasen handelt es sich um Schadstoffe, die bei Verbrennungsprozessen entstehen. Da Abgase in die Atmosphäre gelangen, tragen sie zur Verpestung und Luftverschmutzung der Erdatmosphäre bei. Abgase entstehen jedoch nicht nur durch den Gebrauch von[…]
WeiterlesenABGB
Die Abkürzung ABGB steht für: Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch. Dieses ist bereits seit 1812 gültig. Themenbereiche: Zivilrecht, Privatrecht, Pflichten usw.
WeiterlesenAbgeordneter
Ein Abgeordneter ist ein Volksvertreter. Dieser wird von wahlberechtigten Personen gewählt. Weitere Synonyme: Repräsentant, Parlamentarier.
WeiterlesenAbitur
Gymnasialer Abschluss: Mit dem Abschluss des Abiturs wird die allgemeine Hochschulreife erreicht. Sie gilt als der höchste Schulabschluss in Deutschland. Das Abitur wird vollendet, wenn alle schriftlichen Prüfungen abgelegt werden und die mündliche Prüfung erfolgreich[…]
WeiterlesenAbkömmling
Der Begriff Abkömmling hört sich seltsam an, bedeutet aber nichts anderes als Nachkomme oder Nachfahre. Beispiel: Der Abkömmling stammt von seinen Eltern ab.
WeiterlesenAblaß
Der Ablaß oder auch Ablass bezeichnet die Erlassung zeitlicher Sündenstrafen durch die Kirche. Um die Sündenschuld getilgt zu bekommen, verrichten die Katholiken unter anderem Gebete, vollbringen die Wallfahrt, die Beichte usw. Die Bestätigung des Ablasses[…]
WeiterlesenAblation
Als Ablation kann z. B. das Abschmelzen von Gletschern verstanden werden. Da Gletscher durch die globale Erwärmung mit der Zeit an Masse verlieren, zählt man daher das Schmelzen von Eis und Schnee dazu. In der[…]
WeiterlesenAblaut
Bei einem Ablaut findet ein Vokalwechsel bei Wörtern statt, die von ihrer Wortherkunft her zueinander gehören. Beispiel: singen, sang, gesungen
WeiterlesenAbleger
Mit dem Begriff Ableger ist ein Teil einer Pflanze gemeint, mit dem es möglich ist, von sich selbst aus Wurzeln bildende Triebe zu bilden. Dadurch werden aus einer bestehenden Pflanze neue Pflanzen gewonnen. Diese gehen[…]
WeiterlesenAblehnung
Die Ablehnung steht z. B. für das Verneinen einer Aussage, das bewusste Abstoßen einer Entscheidung, die fehlende Zustimmung gegenüber Regeln, Werten und Gesetzen, Meinungen usw. Synonym: Negation
WeiterlesenAbleitung
Eine Ableitung kann mathematisch gesehen bei einer Funktion angewandt werden. Mehr Informationen dazu finden Sie unter dem Begriff Differentialrechnung. In der Infrastruktur findet sich das Wort Ableitung als Verkehrsmaßnahme wieder: Bei einer Sperrung einer Straße[…]
WeiterlesenAblösung
Wenn eine Person eine andere Person ablöst, übernimmt sie die Tätigkeit der vorangehenden Person Die Ablösung wird psychologisch unter anderem als Distanzierung von der Abhängigkeit gegenüber den Eltern oder anderen Personen bezeichnet. Wird auch als[…]
WeiterlesenABM
Früher war ABM die Abkürzung für Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen, um bei Zeiten hoher Arbeitlosigkeit den arbeitsuchenden Menschen zu helfen, eine Tätigkeit zu finden.
Weiterlesenabnorm
Synonyme für abnorm sind z.B.: außergewöhnlich, regelwidrig, Abweichung von der Normalität, krankhaft
WeiterlesenAbo
Kurzform für Abonnement: Wenn man beispielsweise Zeitschriften, Zeitungen, Magazine (oder auch andere Leistungen) regelmäßig bezieht, spricht man von einem Abo. Dafür zahlt man einen dafür vorgesehenen Betrag pro Monat oder Jahr, um die Leistung nutzen[…]
WeiterlesenAbolitionismus
Das Wort leitet sich aus dem Englischen abolition ab, was soviel wie Abschaffung oder Befreiung heißt. Damit ist die Bewegung zur Abschaffung der Sklaverei gemeint. Ausgehend unter anderem von den Vorreitern in Großbritannien im 18.[…]
WeiterlesenAbonnement
Das Wort Abonnement kommt aus dem Französischen. Es bezeichnet die Ansprüche auf Leistungen, die regelmäßig auftreten. Zum Beispiel monatlich, jährlich, vierteljährlich usw. Zum Abonnement können unter anderem auch der Bezug von Zeitungen, Magazinen, Print- und[…]
WeiterlesenB
Zweiter Buchstabe des Alphabets: Im musikalischen Bereich stellt b außerdem den 7. Ton der C-Dur-Tonleiter dar. (vermindert um einen Halbton) Elementsymbol B: Das chemische Element B steht für Bor. Bei diesem Element handelt es sich[…]
WeiterlesenB. A.
B. A. steht als Abkürzung für die englische Bezeichnung: Bachelor of Arts.
WeiterlesenBa
Elementsymbol Ba: Das chemische Element steht für Barium. Bei diesem Element ist die Ordnungszahl 56. Barium gehört zu den Erdalkalimetallen. Bariumverbindungen, die sich in Wasser lösen lassen, gelten als giftig. Leichte Entzündlichkeit des metallischen Bariums.[…]
WeiterlesenBaalbek
Baalbek ist bekannt als Provinzhauptstadt im Libanon und hat etwa 80.000 Einwohner. Baalbek wurde ursprünglich (während der römischen Zeit) als Heliopolis bezeichnet. Eine besondere Eigenschaft der Stadt sind die riesigen Tempelanlagen und Tempelruinen. In Baalbek[…]
WeiterlesenBaar
Bezeichnung für die Hochebene zwischen dem südlichen Schwarzwald und der Schwäbischen Alb. Die Baar befindet sich demnach in Süddeutschland. Höhe: Im Durchschnitt etwa 700 Meter hoch.
WeiterlesenBaar ZG
Gemeinde in der Schweiz (Gemeinde des Kantons Zug)
WeiterlesenBaas
Der Baas als Begriff wird im Niederländischen verwendet und war bei den Seemannsberufen bekannt. Ein Baas ist ein Meister, Vermittler oder Aufseher. Viele Baase fungierten früher als Arbeitsvermittler, die bekannt unter dem Begriff Heuerbaas waren.[…]
WeiterlesenBab el-Mandeb
Beim Bab el-Mandeb handelt es sich um eine ca. 27 km breite Meerenge zwischen Eritrea/Djibouti und Jemen. Diese Meerenge ist stark durch Piraterie betroffen.
WeiterlesenBabel
Babel ist ein Synonym für Babylon, die Hauptstadt des damaligen Babyloniens.
WeiterlesenBabelsberg
Größter Stadtteil Potsdams: In der Medienbranche ist Babelsberg sehr bekannt und gilt durch zahlreiche Hollywood-Produktionen, Filmstudios und Film-Events als Medienstadt.
WeiterlesenBabenberger
Vom Jahre 976 bis 1246 galten die Babenberger als ostfränkisches Grafengeschlecht. Sie fungierten in dieser Zeit in Österreich als Herzöge und Markgrafen.
WeiterlesenBabesia
Unter Babesia versteht man Blutparasiten (Erreger von Krankheiten), die von Zecken übertragen werden. Durch die Babesien (Mehrzahl von Babesia) kann Babesiose entstehen. Die Folge von Babesiose sind platzende, rote Blutkörperchen (Erythrozyten), die zu folgenden Symptomen[…]
WeiterlesenBabylon
Hauptstadt des alten Babyloniens (Stadtstaat): Diese spielte politisch und kulturell eine wichtige Rolle und war das Zentrum (politisch und kultureller Mittelpunkt) des alten Orients. Ein Synonym für Babylon ist auch Babel.
WeiterlesenBabysitter
Das Wort Babysitter kommt aus dem Englischen und steht für eine Person, die sich um die Kinder der Eltern kümmert und diese beaufsichtigt, während diese wichtigen Terminen nachkommen und abwesend sind.
WeiterlesenBacău
Die Stadt Bacău liegt in Rumänien. Um genau zu sein im Nordosten Rumäniens. Im Jahr 2007 hatte die Stadt noch etwa 178.000 Einwohner. Nach der Wende hat es eine Abwanderung von Einwohnern gegeben. 2012 waren[…]
WeiterlesenC
C ist der dritte Buchstabe des Alphabets. In der Physik kennt man c auch als Lichtgeschwindigkeit (etwa 300 000 km/s). Das große C dient ebenfalls als Abkürzung für Kohlenstoff (z. B. CO2: Kohlenstoffdioxid) Wenn wir[…]
WeiterlesenCa
Chemisches Element Calcium. Wo steht Ca alias Calcium im Periodensystem? Betrachtet man das Periodensystem, dann steht Calcium (Ca) in der zweiten Hauptgruppe. Ca gehört zu den Erdalkalimetallen. Ordnungszahl 20. Calcium ist auch ein Mineralstoff, der[…]
Weiterlesenca.
ca. steht für cirka. Übersetzt soviel wie etwa oder ungefähr.
WeiterlesenCaballero
Ein Caballero ist, aus dem Spanischen übersetzt, ein spanischer Edelmann, ein Gentleman, ein Kavalier, ein Reiter oder sogar ein Ritter.
WeiterlesenCabinda
Bei Cabinda handelt es sich um eine Exklave von Angola. Die Provinz befindet sich im Norden der Kongomündung. Nördlich von Cabinda ist die Republik Kongo angrenzend. Interessant ist das starke Wachstum der Bevölkerung. Während 2007[…]
WeiterlesenCabochon
Cabochon kommt aus dem Französischen und bedeutet übersetzt Nagelkopf. Dabei handelt es sich um einen Edelsteinschliff, der an der Oberfläche rund ist.
WeiterlesenCachenez
Der Begriff kommt ebenfalls aus dem Französischen. Übersetzt von cache-nez bedeutet es soviel “wie verbirg die Nase.” Es handelt sich um ein Halstuch aus meist feinem Gewebe (Seide, Samt). In der Vergangenheit wurde das Cachenez[…]
WeiterlesenCachot
Ein Cachot ist ein Kerker bzw. ein Verlies. Ebenfalls steht das Wort aus dem Franz. für Einzelhaft.
WeiterlesenCachucha
Andalusischer bzw. spanischer Volkstanz im Dreiviertel-Takt. Begleitet wird dieser durch Kastagnettenschläge im Rhythmus.
WeiterlesenCAD
CAD steht als Abkürzung für computer-aided design und bedeutet soviel wie computergestützte Konstruktion und Projektierung. Angewandt wird CAD in vielen Bereichen der Technik. Beispielsweise im Ingenieurswesen und in der Architektur und vielen weiteren Bereichen. (Elektrotechnik,[…]
WeiterlesenCadarache
Hierbei handelt es sich um ein französisches Kernforschungszentrum in Südfrankreich.
Weiterlesen