Menschen, die abergläubisch sind, glauben unter anderem an übernatürliche Kräfte und auch magische Wirkungen. Nicht selten handelt es sich dabei um Symbole (Glücksbringer), Objekte, die eine magische Wirkung entfachen oder auch Sprüche, die je nach Anwendung Glück oder Pech bringen sollen. Befürworter des Aberglaubens sind fest von ihren Glaubensmustern überzeugt, sodass die selbsterfüllende Prophezeiung eine Rolle spielen könnte.
Magie, Zauber, Vorhersagen und heilige Gegenstände werden häufig in die Kategorie Aberglaube eingeordnet. Es gibt jedoch auch unterschiedliche Zahlenkombinationen, Tage und Tiere, die vom Einfluss des Aberglaubens geprägt werden.