Phänomen: Fake-News! Wenn Lügengeschichten zur Wahrheit werden

Es kursieren immer mehr Fake-News im Internet, die uns Nachrichten vermitteln, die nicht der Wahrheit entsprechen. Was sind die Motive derjenigen, die Fake-News ins Netz stellen? In vielen Fällen verbreiten sich die gefälschten News wie ein Lauffeuer auf sozialen Netzwerken und Websites. Das Gefährliche an diesen Nachrichten ist, dass viele Menschen von diesen beeinflusst werden und sie als reale News ansehen. Das kann dazu führen, dass sich Menschen ein falsches Bild von der Realität machen und sich dementsprechend in ihrer Meinung umorientieren. In diesem Beitrag gehen wir näher auf die vermeintlichen Fake-News ein und stellen Ihnen mitunter Gründe vor, die dazu führen, dass immer mehr dieser falschen Nachrichten im Netz auftauchen.

Was sind Fake-News?

Fake News sind gefälschte Nachrichten, die sich an aktuellen Geschehnissen orientieren und gezielt Lügen verbreiten oder Wahrheiten modifizieren, um eine möglichst große Viralität zu verursachen – mit dem Ziel, möglichst viele Besucher anzulocken. Nicht selten handelt es sich bei der gefakten Nachricht um eine Kombination aus Wahrheit und Lüge, um eine möglichst unauffällige Authentizität der Falschmeldung zu schaffen. Betreiber dieser Portale bedienen sich häufig an politischen Themen und an kuriosen Entwicklungen im Weltgeschehen.

Welches Motiv verfolgen die Betreiber dieser Fake-News Portale?

Primär geht es den Betreibern dieser falschen News um Gewinnoptimierung. Da diese Meldungen hohe Klickraten und Besuchszahlen aufweisen, werden die Meldungen mit Adsense-Werbeanzeigen ergänzt. Bei diesen Werbeflächen können gewaltige Summen von Einnahmen generiert werden, wenn ausreichend Besucher auf die Seite gelockt werden. Mit Lügengeschichten lässt sich demnach viel Geld verdienen, da die Menschen auf kuriose Nachrichten abfahren. Die Menschen klicken auf die falschen News, die Werbeflächen generieren die Einnahmen.

Gefährliche Halbwahrheiten und Lügenstories – worin besteht die Gefahr?

Gehirnwäsche 2.0

Wenn Wahrheit und Lüge kombiniert werden, dann stellt das ein großes Risiko für unsere Wahrnehmung und unsere Meinungsbildung dar. Die Grenzen zwischen Realität und Lüge verschwimmen zunehmend und die Menschen werden entsprechend negativ beeinflusst oder zu impulsiven Handlungen animiert. Das kann je nach Ausmaß der Fake-News zu Hass und Missgunst führen oder das moralische Schwarmdenken der Menschen umlenken.

Weitere Konsequenzen, die durch die Verbreitung von Fake-News entstehen können:

  • Rufschädigung von öffentlichen und privaten Personen
  • Manipulation der eigenen Meinung
  • Entstehen von Hass und Missgunst gegenüber Menschen
  • Beeinflussung der Politik und des Weltgeschehens (Wahlen, Umfragen usw.)
  • Überschneidung von Satire und Wahrheit
  • Nachrichten verlieren allgemein ihre Glaubwürdigkeit oder werden ständig hinterfragt

Wie kann ich eine Fake-News von einer echten News unterscheiden?

Es ist wichtig, dass man sich im Internet mehrerer Quellen bedient, um eine Aussage über den Wahrheitsgehalt einer Nachricht zu treffen. Zu kuriose Nachrichten könnten entsprechend zu den gefälschten Nachrichten gehören. Achten Sie zudem auf Rechtschreibung und Grammatik. Fake-News werden häufig fehlerhaft und schludrig verfasst und bedienen sich niederster Emotionen. Sie wollen ihre Gefühle wecken und sorgen für Überraschung, Enttäuschung, Missmut und den Aha-Effekt. Hinterfragen Sie am besten jede Nachricht, bevor Sie sich gleich von dieser beeinflussen lassen.

Die Hochburg der Fake-News

Die Stadt Veles gilt als Hochburg für die Verbreitung von Fake-News. Dort wurden innerhalb kürzester Zeit mehr als 150 Portale dieser Art registriert. Doch woran liegt das? Mit Fake-News lässt sich eine Menge Geld machen und Betreiber dieser Portale verdienen ein Vielfaches mehr als dort ansässige Fabrik-Arbeiter. Mittlerweile ist die Stadt Veles bekannt für ihre Fake-News.

Das Beitrags-Bild unterliegt der Creative Commons Zero (CC0) Lizenz: geralt/pixabay